24.01.2007 Zivilrecht
OGH: Die Behauptungs- und Beweislast dafür, dass der Mieter an einem Mietzinsrückstand kein grobes Verschulden hat, trifft den Mieter
Schlagworte: Mietrecht, Kündigung, Mietzinsrückstand, Behauptungs- und Beweislast
Gesetze:
§ 30 Abs 2 Z 1 MRG, § 33 Abs 2 MRG
In seinem Beschluss vom 23.11.2006 zur GZ 8 Ob 131/06g hat sich der OGH mit der Kündigung wegen Mietzinsrückstand befasst:
OGH: Die Behauptungs- und Beweislast dafür, dass der Mieter an einem Mietzinsrückstand kein grobes Verschulden hat, trifft den Mieter. Die Frage, ob den Mieter ein Mietzinsrückstand und ein grobes Verschulden trifft, ist jeweils von den Umständen des Einzelfalls abhängig.