Sonstiges
Wer überwacht wurde, soll informiert werden

Während die einen die schärfere Kontrolle Verdächtiger befürworten, warnen andere vor Gefahren. Konsens herrscht darüber, dass man Betroffenen die Möglichkeit geben soll, sich zu wehrenweiterlesen
Zweitmeinung im Steuerrecht zunehmend gefragt

In der Steuerberatung wächst die Nachfrage nach Zweitmeinungen: Diesen Trend verspüren auch Anwaltskanzleien, die im Steuerrecht ein attraktives Betätigungsfeld sehenweiterlesen
Verlagswechsel bei juristischen Büchern

Der Verlag Österreich wird künftig das bisher bei Springer beheimatete rechts- und wirtschaftswissenschaftliche Programm beherbergen. Ein Programmausbau im Vergaberecht, Wohnrecht oder im Lehrbuchsektor soll durch den Zusammenschluss möglich werdenweiterlesen
Schulleiter wollte Handy-Schummeleien unterbinden

Direktor wegen Störsender angezeigtweiterlesen
Rechtsanwälte sind strikt gegen „Eingangsgerichte“

Die Rechtsanwälte üben massive Kritik am Vorschlag von Griss, „Eingangsgerichte“ zu schaffenweiterlesen
Kindesabnahme: Zurück in die Zukunft

Kaum ein Thema ist emotionaler besetzt als die Frage, ob einer Mutter ihr Kind gleich nach der Geburt entzogen werden darfweiterlesen
Internet-Recht: Eigene Regeln über Online-Fans nötig

In den USA betrieb ein Mitarbeiter nach der Kündigung einen Twitter-Account mit 17.000 "Followern" weiter. In Österreich sollte man solche Fälle im Dienstvertrag bedenkenweiterlesen