Sonstiges
Mitarbeiter: Plagiat als Entlassungsgrund
Reizthema Plagiat. Falls sich herausstellt, dass sich ein Mitarbeiter durch Plagiate akademische Titel erschlichen hat, können arbeitsrechtlich Konsequenzen folgenweiterlesen
Betrug: Pflichtversicherung für Fonds in USA
Anlegerschutz. In Österreich diskutiert man über Compliance und D&O-Versicherungen - in den USA wird statt dessen gezahltweiterlesen
Das Herbeistrafen guten Benehmens und die Grenze des Machbaren
Wenn man per Gesetz sozial-moralisches Verhalten verordnen möchte, wird regelmäßig übersehen, dass eine Norm nicht automatisch die Realität verändert. Es bedarf auch der Rechtsdurchsetzung. Ein Plädoyer gegen grenzenlose Gesetzgebung im Namen der Moralweiterlesen
Die Gesetze, die (angeblich) niemand wollte
Politiker schieben die Schuld für verpfuschte Gesetze gerne auf Legisten. Doch warum passieren Fehler? Und ist es wirklich immer nur ein Versehen?weiterlesen
Skitourengehen im rechtsunsicheren Raum
Im Gelände gibt es kaum Beschränkungen, auf präparierten Pisten ist die Lage unklarweiterlesen
Wiener "Landl": Liveticker-Verbot wieder aufgehoben
Präsident hat Streichung des umstrittenen Passus veranlasst - "Politische Entscheidung ist zu akzeptieren"weiterlesen
Die Übermacht des Gutachters
Die starke Position von Gutachtern in (Wirtschafts-)Strafverfahren ist umstritten: Die wesentlichen Kritikpunkte, zusammengefasst von Verteidiger Dr. Stefan Prochaskaweiterlesen