Sonstiges
Vom Gläubiger zum Eigentümer

In Deutschland können seit kurzem die Aktionäre einer insolventen Gesellschaft hinausgedrängt werden, wenn sie eine Sanierung verhindernweiterlesen
Damit die Selbstanzeige nicht zum Eigentor wird

Auch wenn der Fall von Bayern-Präsident Uli Hoeneß abschreckend wirkt: Eine Selbstanzeige ist für reuige Steuersünder immer noch die beste Methode, ihre Sorgen loszuwerden. Wenn sie ein paar Punkte beachtenweiterlesen
Whistleblower: "Schlag ins Gesicht für Unternehmen"

Wer ein Hinweisgebersystem in seinem Betrieb einführen will, wartet oft jahrelang auf grünes Licht der Datenschutzkommission. Das Justizministerium wartete nichtweiterlesen
"Lange stiefmütterlich behandelt"

Die Bedeutung von öffentlichem Wirtschaftsrecht gewichten viele Kanzleien neuweiterlesen
"Vergaberecht ist auf einem Auge blind"

Affären. Kelag, Begas, Fernwärme Wien & Co.: Derzeit wird wegen zahlreicher Auftragsvergaben ermittelt. Vergabeverfahren können Absprachen meist allerdings nicht verhindernweiterlesen
Die Haftung des Abschlussprüfers

In vielen Wirtschaftscausen stellt sich die Frage der Abschlussprüfer-Haftung. Teils – wie im Fall Immofinanz – ist der Prüfer sogar Thema in Ermittlungsverfahren. Von hoher Praxisrelevanz ist die zivilrechtliche Haftung. Eine Grundsatzbetrachtung im Licht jüngster OGH-Rechtsprechung von Dr....weiterlesen
Scheiber: "Die Justiz ist noch nicht über den Berg"

Oliver Scheiber, einer der wenigen Richter, die sich auch rechtspolitisch äußern, über seine Einschätzung des Bildes der Justiz in der Öffentlichkeit, über das, was sie gelernt hat und was sie noch vor sich hatweiterlesen