Sonstiges
Rechtliche Grenzen von „Wahlzuckerln“

Die Wirtschaftsprüferin und Steuerberaterin Christine Weinzierl hat verschiedene politische Vorschläge im Steuerrecht analysiert und geprüft, an welche Grenzen blumige Vorstöße stoßen könnten. Der Praxischeckweiterlesen
Privatstiftungen brauchen Hilfe von Vater Staat

Das Privatstiftungsgesetz feiert sein 20jähriges Jubiläum, aber nicht alle stimmen in den Jubel mit ein. Die individuelle Auslegung ist Stärke und Schwäche zugleichweiterlesen
Eiselsberg: „Steuerliche Diskriminierung von Stiftungen“

Sitftungsexperte Maximilan Eiselsberg hält die Forderungen nach mehr Transparenz bei Privatstiftungen für überzogen, wünscht sich aber einige Korrekturenweiterlesen
Falsche Anleiheprospekte sind strafbar

Insolvenzen wie die Alpine machen bewusst, dass Falschangaben in Prospekten für Anleihen kein Kavaliersdelikt sindweiterlesen
Stimmzettel twittern legal

Nach jetzigem Stand kann man sein Votum veröffentlichen. SPÖ und ÖVP erwägen aber neue Gesetzeweiterlesen
Plattform für Raubkopien: Darüber berichten muss man dürfen

Beihilfe? In Deutschland wurden Medien angezeigt, weil sie über eine illegale Download-Plattform berichteten. Rechtsexperten sehen hierbei ein massives Grundrechtsproblem. In Österreich kann man wegen rein privater Downloads (noch) nicht belangt werdenweiterlesen
Der Trend zu „Bring Your Own Device“

Mittlerweile benutzen viele Mitarbeiter private Laptops, Tablets oder Smartphones für Berufszwecke am Arbeitsplatz. Auch das gehört geregelt. Die Praxis-Checklisteweiterlesen