EU

05.03.2013

"Recht auf Vergessenwerden" im Internet umstritten

Ein Spanier will verhindern, dass Google die Zwangsversteigerung seines Hauses im Jahr 1998 in seiner Suche anzeigt. Der EuGH soll entscheidenweiterlesen

25.02.2013

Auf dem Weg zu einem EU-Gesellschaftsrecht

Mit der Fusion zwischen Intercell und Vivalis steht erneut eine grenzüberschreitende Verschmelzung eines gelisteten österreichischen Unternehmens bevor. Sie ist beispielhaft für die Mobilität von Unternehmen in der EUweiterlesen

20.02.2013

EGMR-Urteil: Homosexuelle bei Adoption diskriminiert

Die Rechtslage in Österreich benachteiligt bei Adoptionen gleichgeschlechtliche gegenüber heterosexuellen Paarenweiterlesen

19.02.2013

EuGVVO neu: Neue Regeln gegen Prozessverzögerung

Derzeit können Prozesse noch mit (mutwilligen) Klagen bei unzuständigen Gerichten verzögert werden. Dem wird 2015 ein Riegel vorgeschobenweiterlesen

11.02.2013

EuGH: „Totalabverkauf“ ohne behördliche Bewilligung – Gericht muss vor Untersagung genau prüfen

Der EuGH stellt klar, dass die nationalen Gerichte keinesfalls nur aufgrund des Fehlens einer Bewilligung die Untersagung eines „Totalabverkaufs“ anordnen dürfen – nur wenn eine Geschäftspraktik im Sinne des Anhang I zur EU-Richtlinie 2005/29/EG (Richtlinie über unlautere Geschäftspraktiken)...weiterlesen

04.02.2013

Wesentliche Entscheidungen des EuG/EuGH und Schlussanträge des Generalanwaltes im Jänner 2013

Wesentliche Entscheidungen des EuG/EuGH und Schlussanträge des Generalanwaltes im Jänner 2013weiterlesen

04.02.2013

Landesgrenzen bei EU-Marken nicht entscheidend

Aber Nutzung muss "ernsthaft" sein, um Löschung zu verhindern, urteilt der EuGHweiterlesen

Artikel 183 bis 189 von insgesamt 978