Sonstiges
Kritik an teurer Scheidung: Billigste Variante kostet 532 Euro
Eine Halbierung der Kosten für einvernehmliche Scheidungen fordert der grüne Justizsprecher Albert Steinhauser. Das Ministerium verteidigt die Pauschalgebührenweiterlesen
"Die Selbstanzeige könnte günstiger sein"
Steuerberater Berndt Zinnöcker über die Selbstanzeige und das Für und Wider der Einmalabgeltungweiterlesen
Der Poker um den Platz im Panel
Viele Anwälte kosten auch viel. Zu viel. Deshalb reduzieren Unternehmen die Zahl ihrer Berater drastisch. Der kleine Kreis hofft dafür auf gutes Geschäft. Zu Recht?weiterlesen
Arbeiten in der Freizeit: Oft nicht erlaubt
Zu fleißig? Finanzmanager arbeiten auch in der Freizeit, ergab eine Umfrage. Generell schalten viele Arbeitnehmer Laptop und Diensthandy oft nicht ab. Streng genommen kann das ein Rechtsverstoß seinweiterlesen
Keine blinden Richter in Österreich
Vorbild Deutschland: 70 nichtsehende Richter - Pilotprojekt in der Verwaltungsgerichtsbarkeit soll Erfahrungen bringenweiterlesen
Handfester Clinch zwischen Anwälten und Arag
Rechtschutzversicherung. Versicherer verweigere unzulässigerweise Anlegern Prozesse – Arag sieht sich im Rechtweiterlesen
Plattform fordert Berufszugang für blinde Juristen
Eine prominent besetzte Plattform fordert den Zugang zu juristischen Berufen für Blinde und Menschen mit körperlichen Beeinträchtigungenweiterlesen