EU

08.10.2012

EU gegen Verkehrsbetriebe: Unionsbürger diskriminiert

Billige Studententickets dürfen nicht an die österreichische Familienbeihilfe gekoppelt werdenweiterlesen

02.10.2012

Wesentliche Entscheidungen des EuG/EuGH und Schlussanträge des Generalanwaltes im August und September 2012

Wesentliche Entscheidungen des EuG/EuGH und Schlussanträge des Generalanwaltes im August und September 2012weiterlesen

02.10.2012

EuGH: Verbraucher kann in seinem Land EU-Verkäufer klagen!

Kauft ein Verbraucher nach Internetrecherche ein Wirtschaftsgut im EU-Ausland, wo auch der Kaufvertrag unterzeichnet wird, so kann der Verbraucher dennoch in seinem Mitgliedstaat den Unternehmer klagen, sofern die Geschäftsanbahnung über das Internet erfolgteweiterlesen

01.10.2012

Wiener Institut zerpflückt EU-Kaufrecht

"Presse"-Gespräch: Das European Law Institute hat gravierende Mängel im Entwurf der EU-Kommission für ein neues Kaufrecht gefunden und schlägt Verbesserungen vor. Christiane Wendehorst erklärt, warumweiterlesen

26.09.2012

Bagatellforderungen in der EU leichter durchsetzen

Die unproblematische Streitbeilegung von Forderungen unter 2000 Euro wird von den Gerichten in der EU bislang zu selten genutzt.weiterlesen

24.09.2012

Tschechische Höchstrichter düpieren den EuGH

Das Verfassungsgericht in Tschechien hat ein EuGH-Urteil, mit dem es nicht übereinstimmt, für unanwendbar erklärtweiterlesen

24.09.2012

Neues EU-Datenschutzrecht: Wien muss handeln

Nicht die Europäische Union, sondern Österreich wäre schuld, wenn die Rechte der Bürger künftig zu kurz kommen. Und diese Gefahr bestehtweiterlesen

Artikel 225 bis 231 von insgesamt 978