EU

07.02.2003

EU-Kommission verabschiedet neue Verordnung über Lebens- und Futtermittelkontrollen

Laut der neuesten Eurobarometer-Umfrage erwarten 90 Prozent der Verbraucher, dass die Kommission für gesunde und sichere landwirtschaftliche Produkte sorgt. Das hat Verbraucherschutzkommissar David Byrne in einem seiner wichtigsten Projekte nun umgesetzt: Die Europäische Kommission verabschiedete...weiterlesen

07.02.2003

EU-Kommission begrenzt Ausfuhrerstattungen für lebende Rinder

Seit 3. Februar 2003 werden nur noch in Ausnahmefällen Ausfuhrerstattungen für lebende Rinder gewährt. Im Interesse des Tierschutzes ist eine Verordnung in Kraft getreten, welche diese Fälle begrenzt. Außerdem wird die Regelung erheblich vereinfacht, weil 26 Arten von Ausfuhrerstattungen für...weiterlesen

31.01.2003

EU-Kommission legt Richtlinienvorschlag gegen Produktpiraterie vor

Die Europäische Union will das "Recht am geistigen Eigentum" verbessern. Die Europäische Kommission legte am 30. Jänner 2003 einen entsprechenden Vorschlag für eine Richtlinie vor. Demnach sollen die nationalen Rechtsmaßstäbe angepasst und ein allgemeinverbindlicher Rahmen für den Austausch von...weiterlesen

31.01.2003

EU-Kommission: Biotechnologie-Richtlinie muss zügig umgesetzt werden

Die Europäische Kommission hat in Gesprächen mit den Mitgliedstaaten versucht, den Umsetzungsprozess für die Richtlinie über den Rechtsschutz biotechnologischer Erfindungen zu beschleunigen. Obwohl die Umsetzungsfrist am 30. Juli 2000 ablief, ist die Richtlinie bisher nur von sechs Mitgliedstaaten...weiterlesen

31.01.2003

EU-Kommission: Mangelnde Umsetzung der Ozon-Verordnung in Österreich sowie in fünf weiteren Mitgliedstaaten

Die Europäische Kommission ergreift rechtliche Maßnahmen zur Verbesserung der Luftqualität in Europa, zur Bekämpfung des Klimawandels sowie zum Schutz der Ozonschicht, indem sie die Vertragsverletzungsverfahren gegen Österreich, Deutschland, Griechenland, Irland, Belgien und Finnland fortführt. Sie...weiterlesen

31.01.2003

EU-Kommission: Richtlinie zur Senkung des Canthaxanthin-Gehalts von Futtermitteln beschlossen

Canthaxanthin ist ein Pigment, das als Futtermittelzusatz verwendet wird, um Lebensmittel zu färben. Vor allem Lachs, Eidotter und Geflügelerzeugnisse erhalten durch Canthaxanthin eine rötliche Farbe. Im Anschluss an wissenschaftliche Untersuchungen, bei denen eine Verbindung zwischen hoher...weiterlesen

31.01.2003

EU-Kommission: Mangelnde Umsetzung von Umweltschutzvorschriften in Österreich sowie sieben weiteren Mitgliedstaaten

Mit Vertragsverletzungsverfahren gegen Österreich, Deutschland, Luxemburg, das Vereinigte Königreich, Italien, Spanien, Finnland und Griechenland wird die Europäische Kommission zum Schutz der Umwelt tätig. Die Kommission ist darüber besorgt, dass diese Mitgliedstaaten gegen EU-Rechtsvorschriften...weiterlesen

Artikel 904 bis 910 von insgesamt 978