EU

25.02.2006

Harmonisierung des Asylverfahrens

Die Kommission möchte bis 2010 das Asylverfahren in Europa vollständig harmonisieren. So sollen einheitliche Verfahren für alle Anträge auf internationalen Schutz eingeführt werden. Auch bezüglich der Informationsbewertung über Herkunftsländer soll es ein gemeinsames Vorgehen geben. Ferner geht es...weiterlesen

25.02.2006

Wesentliche Entscheidungen des EuG/EuGH und Schlussanträge des Generalanwaltes seit Ende Jänner 2006

23 . Februar 2006 Schlußanträge des Generalanwaltes in der Rechtsache C-432/04Kommission / Cresson Institutionelles RechtNACH ANSICHT DES GENERALANWALTS GEELHOED BESCHULDIGT DIE KOMMISSION FRAU CRESSON ZU RECHT DER GÜNSTLINGSWIRTSCHAFT UNTER VERLETZUNG IHRER PFLICHTEN ALS KOMMISSIONSMITGLIED 22 ....weiterlesen

21.02.2006

Harmonisierter Rechtsraum bei außervertraglichen Schuldverhältnissen

Die Kommission will - nach einem veränderten Vorschlag für das sog "Rom II"-Recht - die gegenseitige Anerkennung gerichtlicher Entscheidungen in der EU erleichtern. Die Gerichte aller Mitgliedstaaten sollen in Zukunft auf Streitigkeiten aus außervertraglichen Schuldverhältnissen (etwa bei Fragen...weiterlesen

29.01.2006

Mehr Rechte für Drittstaatenangehörige

Mit 23.01.2006 war die Richtlinie 2003/109/EG vom 25.11.2003 betreffend die Rechtsstellung der langfristig aufenthaltsberechtigten Drittstaatenangehörigen umzusetzen. Diese stärkt die Rechte von langfristig aufenthaltsberechtigten Nicht-EU-Ausländern. Langfristig Aufenthaltsberechtigte...weiterlesen

29.01.2006

EuGH: Die Unterstützungs- und Betreuungsleistungen für Fluggäste im Fall der erheblichen Flugverspätung bzw -annullierung entspricht dem Grundsatz der Verhältnismäßigkeit

Mit Entscheidung vom 10.01.2006 zur GZ C-344/04 hat sich EuGH mit dem Schadenersatz bei Flugverspätungen bzw -annullierungen beschäftigt: Bei Annullierung eines Fluges können die Fluggäste nach der Verordnung (EG) Nr. 261/2004 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 11. Februar 2004 über...weiterlesen

29.01.2006

Wesentliche Entscheidungen des EuG/EuGH und Schlussanträge des Generalanwaltes seit Ende Dezember 2005

26 . Januar 2006 Urteil des Gerichtes erster Instanz in der Rechtsache T-92/02Stadtwerke Schwäbisch Hall e.a. / Kommission Staatliche BeihilfenDIE DEUTSCHE REGELUNG ZUR STEUERBEFREIUNG FÜR RÜCKSTELLUNGEN, DIE KERNKRAFTWERKSBETREIBER GEBILDET HABEN, STELLT KEINE STAATLICHE BEIHILFE DAR 26 . Januar...weiterlesen

Artikel 470 bis 476 von insgesamt 978