Gerichtsbarkeit

24.09.2012

BGH: Post muss Blatt der Rechtsextremen verteilen

Die Deutsche Post wollte Postwurfsendungen der NPD nicht ausliefern. Jetzt wurde sie vom Bundesgerichtshof in Karlsruhe dazu gezwungenweiterlesen

17.09.2012

Rind lief auf Autobahn: Bauer haftet trotz Elektrozaun

Obwohl der Grund für den Ausbruch von Tieren im Dunkeln blieb, muss ihr Halter für die Folgen einstehen: Er hatte es verabsäumt, den Zaun an allen Stellen zur Autobahn mit zweifacher Drahtführung zu sichernweiterlesen

11.09.2012

Haftung für schockierende Nachricht verschärft

Angehörige eines Unfallopfers haben auch dann ein Recht auf Schadenersatz, wenn der Angehörige nicht getötet, sondern "nur" schwerst verletzt wurde. Und entscheidend ist, ob die erste Diagnose schockierend warweiterlesen

03.09.2012

"Freikauf" vom leiblichen Kind scheitert

Ein Mann zahlte, damit ein anderer sich als Vater seines kranken leiblichen Kindes ausgibt. Der Vertrag erwies sich als nichtig. Der unechte Vater muss nichts zurückzahlen, sondern erhält zusätzlich Geldweiterlesen

03.09.2012

Zu spät losgesagt: Mann bleibt auf "Kuckuckskind" sitzen

Ein Ehemann wollte feststellen lassen, dass seine Tochter nicht von ihm stammt. Die Gerichte verweigerten dies, obwohl die junge Frau tatsächlich von einem anderen abstammtweiterlesen

20.08.2012

HG Wien: Vertragsänderungen per SMS unzulässig

Das HG Wien beurteilt das Zusenden von kostenpflichtigen Zusatzangeboten per SMS mit dem Hinweis, dass man diese per SMS abbstellen muss, wenn man das Zusatzangebot nicht haben will, als aggressive Werbung und somit unzulässigweiterlesen

13.08.2012

OGH zum Markenschutz - auch Kopie von Farbkombinationen ist verboten

Der Markenschutz ist heutzutage nicht mehr nur auf Wort- und Bildmarken beschränkt, auch Werbeslogans oder das Aussehen, welches für Wiedererkennung sorgt, fallen unter den markenrechtlichen Schutzweiterlesen

Artikel 470 bis 476 von insgesamt 784