Gesetzgebung
Müller, Meier-Kunz, Müller-Meier oder Kunz

Das neue Namensrecht bietet Ehepartnern und Kinder zusätzliche Freiheiten bei der Wahl des Familiennamensweiterlesen
Öffentliche Aufträge - ein Fall für die Gerichte

Anfang 2014 tritt eine Reform in Kraft, die wichtige Veränderungen für die öffentliche Auftragsvergabe bringt. Michael Sachs, Vorsitzender des Bundesvergabeamtes, zeigt auf, wer von der Novelle profitiert und wo die Rechtsprechung noch gefordert istweiterlesen
Sozialversicherung: Werden Selbstständige diskriminiert?

Kleinstunternehmer müssen Mindestbeiträge zahlen, das versuchte eine Initiative durch Verfassungsklage zu kippen. Ohne Erfolg – das Thema ist aber nicht vom Tischweiterlesen
Lobby-Lobbyist muss raus aus Lobbyregister

Ein Verband ohne Angestellte ist nicht eintragungsfähigweiterlesen
Rütteln an Tabu: Kinder notfalls einsperren

Täter unter 14. Familienrichter und Jugendanwälte rufen nach Möglichkeiten, Strafunmündige kurzzeitig für Therapiezwecke einzusperrenweiterlesen