Sonstiges
Fußball und Recht: Wo der Strafraum beginnt

"Rechtspanorama am Juridicum". Ein Abend der tiefen Einblicke: Was Kicker rechtlich von anderen Arbeitnehmern unterscheidet und warum schärfere Sanktionen kein Allheilmittel gegen Gewalt im Stadion sindweiterlesen
Familienrichterin: "Leute sollten nicht so blauäugig sein"

Die Menschen bräuchten mehr Infos über Ehe und Lebensgemeinschaft, meint Doris Täubel-Weinreich, Vorsitzende der Familienrichter. Sonst gebe es böse Überraschungenweiterlesen
Google Apps halten künftig EU-Datenschutzrichtlinie ein

Google will seine Anwendungen für Unternehmen an europäische Datenschutz-Standards anpassen. Derzeit wird an Musterverträgen gearbeitetweiterlesen
Siess-Scherz neue Verfassungsrichterin

Leiterin des Legislativdienstes im Parlament folgt auf Peter Oberndorferweiterlesen
Behindertenvertreter: Sachwalter abschaffen - Kreis an Vertrauenspersonen gefordert

Behindertenvertreter fordern die schrittweise Abschaffung der Sachwalterschaft und "ein Ende der Entmündigung" von behinderten und psychisch kranken Menschen in Österreichweiterlesen
Das Parlament muss wieder selbst entscheiden

Weder Beamte noch Klubmitarbeiter oder Kammern sollten Gesetze machen, sondern die Parlamentarier selbst. Und weder Bundesländer noch andere wichtige Institutionen dürfen eingespart werdenweiterlesen
Deutschpflicht trotz EuGH möglich

Die 2002 eingeführte Integrationsvereinbarung ist keine neue Beschränkung der Niederlassungsfreiheit; sie befähigt Türken zur Teilnahme am Erwerbslebenweiterlesen