Gerichtsbarkeit
OGH urteilt über Anleger-Portfolios
 
			 Risikostreuung. Laut Vontobel-Anwalt Christian Winternitz ist an dem Urteil bemerkenswert, dass das OLG statuierte, dass "bei Anlageberatern das Gebot der Diversifizierung nur sehr eingeschränkt gilt."weiterlesen
Geschlossene Fonds: Haftung der Anleger?
 
			 Bei Investments in Immobilien- und Schiffsfonds droht nicht nur der Verlust der Einlage. In bestimmten Fällen haftet der Anleger gegenüber den Gläubigern als Kommanditistweiterlesen
Facebook: Zwinkern rettete vor Verurteilung
 
			 Zunächst war ein 19-Jähriger nach einem "Witz" im Internet wegen Verhetzung schuldig gesprochen worden. Die Oberinstanz aber sprach ihn freiweiterlesen
Lyoness’ Antwort auf VKI-Verbandsklage
 
			 Der Rechtstreit VKI versus Lyoness dürfte auf eine Leitentscheidung über zentrale Fragen des Multilevel-Marketings hinauslaufen. Details der Replik der Einkaufsgemeinschaftweiterlesen
Warnliste: Kundin siegte gegen Bank
 
			 Eine Verbraucherin war wegen einer hinterfragenswerten Bürgschaft auf die Warnliste gesetzt worden. Sie klagte: Ihr Eintrag muss gestrichen werdenweiterlesen
„Richtpreise“: Sehr sanfter Druck zulässig
 
			 Wettbewerbsrecht. Geringe Incentives des Lieferanten an seine Abnehmer, damit diese "Richtpreise" einhalten, sind zulässig und keine vertikale Preisabspracheweiterlesen
Anleger: Feststellungsklage nur in komplexen Fällen
 
			 Feststellungsklagen mögen praktisch sein - die Rechtsprechung ist aber streng: Sie sind bloß subsidiär zu Leistungsklagen und somit in praxi nur bei komplexen Fällen zulässigweiterlesen
