Sonstiges
Experten kritisieren lange Korruptionsverfahren

Große Datenmengen und Schwierigkeiten bei Kontoöffnungen würden Verfahren verzögernweiterlesen
Zugabenverbot: Die Folgen der Aufhebung

Die bis vor Kurzem übliche Gewinnspielregel, dass die Teilnahme vom Kauf unabhängig ist, ist nicht mehr erforderlich. Das hat sich noch nicht bei allen Unternehmen herumgesprochenweiterlesen
Mithilfe von Gerichten zu gesunder Luft

Ein Urteil des deutschen Bundesverwaltungsgerichts macht Umweltorganisationen auch in Österreich Mut: Anerkannte Umweltverbände können die Einhaltung von Vorschriften über Luftreinhaltepläne einklagenweiterlesen
Diskussion: Was müssen Richter heute leisten?

"Rechtspanorama" am Juridicum in Wienweiterlesen
Staatsanwälte diskutieren über Korruptionsbekämpfung

Auswirkungen der neuen Gesetze Thema bei Forum der Staatsanwälte - Justizministerin Karl ist mit Maßnahmen zufriedenweiterlesen
„Wir finanzierten sinnlose Prozesse“

Rechtsschutzversicherungen haben bisher Tausende Prozesse finanziert – und stark geblutet. Seit einiger Zeit verweigerte die Arag daher Deckungen. Es kam zum Eklat: Von „systematischer Nichtdeckung“ ist die Rede, Klagen folgten. Arag-Österreich-Chef Matthias Effinger kontert nun aufbegehrenden...weiterlesen
Whistleblower-Website: 40 Prozent der Hinweise führen zu Ermittlungen

In einem halben Jahr sind der Justiz bereits 748 anonyme Hinweise gegeben wordenweiterlesen