Gerichtsbarkeit
Fluglärm: OGH schickt Verfahren zurück an den Start

Ein UVP-Verfahren sollte nicht dazu dienen, Anrainer vor jeder möglicherweise eintretenden Wertminderung seiner Liegenschaft zu schützen. Ein Kommentar von Rechtsanwalt Martin Klemmweiterlesen
Anästhesist darf Patientin nicht verlassen

Der Mediziner hatte damit argumentiert, dass er nur für das Aufwachen zuständig seiweiterlesen
Verbotene Absprachen auf E-Book-Markt

Apple wollte die Vorwürfe abwehren und verlor. Andere Beteiligte gingen Vergleiche ein. Nun muss sich die Firma auf eine Strafe und Schadenersatz einstellenweiterlesen
OGH: Krankheit unterbricht Zeitausgleich nicht

Arbeitsrecht: Der Oberste Gerichtshof ist der Auffassung, dass Krankheit im Urlaub nicht dasselbe ist, wie während des Zeitausgleichs krank zu seinweiterlesen
Hotelstrom schädigt Porsche: Kasko greift nicht

Auto war mit dem Stromnetz verbunden – Versicherung muss für den Blitzschaden nicht zahlen.weiterlesen
OLG Wien: A1-Geschäftsbedingungen sind rechtswidrig

A1 will die Kunden auch bei Entgelterhöhungen nicht gratis aus den Verträgen entlassen und wird den Rechtsweg weiter verfolgenweiterlesen
Verfrühter Jubel über Fremdwährungskredit-Urteil

Die jüngste OGH-Entscheidung zu Fremdwährungskrediten bringt wichtige Klarstellungen - bei genauer Betrachtung aber auch zum Nachteil des Kreditnehmers. Eine Analyse von Anwalt Dr. Benedikt Wallnerweiterlesen