Sonstiges

03.02.2014

Extern, aber eingebunden: Das Comeback des Syndikus

Wirtschaftsanwalt Stefan Eder rät auch mittelgroßen Unternehmen, mit Vertrauensjuristen zu arbeitenweiterlesen

03.02.2014

Strafverteidiger für strengeres Mediengesetz

Ruf nach besserem Schutz der Unschuldsvermutungweiterlesen

03.02.2014

Vergabeverfahren sind ein strafrechtliches Minenfeld

Doppel-Kommentar. Für Auftraggeber als auch Bieter kann bereits kleineres Fehlverhalten im Vergabeverfahren strafrechtlich Konsequenzen haben. Die zentralen Rechtsprobleme in der Praxis aus Sicht der Bieter und der Auftraggeberweiterlesen

28.01.2014

M&A-Transaktionen als Konsumenten-Geschäft

Das Konsumentenschutzgesetz sieht keine Ausnahmen für M&A-Transaktionen vor. Käufer oder Verkäufer einer Unternehmensbeteiligung könnten daher als Verbraucher gelten. Ist das vom Gesetzgeber wirklich so gewollt?weiterlesen

28.01.2014

Wie Stifter die Kontrolle über "ihr" Vermögen bewahren

Mit der Einbringung ihres Vermögens in eine Privatstiftung legen Stifter ihr finanzielles Lebenswerk in fremde Hände. Viele Stifter wollen aus nachvollziehbaren Gründen dennoch ein Wörtchen dabei mitreden, was mit „ihrem“ Vermögen weiter geschieht: So funktioniert esweiterlesen

28.01.2014

Mediation: Erfolgsrate liegt über 50 Prozent

Mediation ist günstiger und schneller als Prozesse. Der Praxisleitfaden für Unternehmen zur alternativen Streitbeilegungweiterlesen

20.01.2014

Wettskandal: "Zu viel Strafrecht ist nicht gut"

Praktiker und Experten warnen vor übertriebenen Hoffnungen, Wettskandalen könne mit neuen Strafbestimmungen gegen Sportbetrug vorgebeugt werden. Ein Verbot, Spieler zu bestechen, zeichnet sich aber abweiterlesen

Artikel 92 bis 98 von insgesamt 618