Sonstiges
Studium geschafft – was nun?

Anwalt, Notar, Unternehmensjurist oder Beamter: Zahlreiche Studienabgänger treffen derzeit die Weichenstellungen ihres Lebens. Die RechtsBlatt-Umfrage, was von Berufseinsteigern erwartet wird und auf wie viel Salär sie hoffen dürfenweiterlesen
Schuldenschnitte mit geschärften Klingen

Mit Collective Action Clauses (CAC) kann die Mehrheit von Anleihegläubigern einen Haircut vereinbaren. In Österreich fehlen jedoch klare gesetzliche Regelnweiterlesen
Gilt das Recht des Stärkeren auf der Straße?

Heute letzte Diskussion der Reihe "Rechtspanorama am Juridicum" vor der Sommerpauseweiterlesen
75-jähriger Anwalt: „Ich habe mir kein Alterslimit gesetzt“

Arbeiten bis zum Umfallen ist eine Horrorvorstellung für die meisten Österreicher, aber eine Lebensmaxime von vielen Rechtsanwältenweiterlesen
Arzneimittel-Evergreens: Alte Wirkstoffe, neue Patente

Der Kostendruck im Gesundheitswesen forciert Generika, Patentinhaber entwickeln Gegenstrategien. Oft mit rechtlichem Risikoweiterlesen
Compliance: Das Angebot wird immer vielfältiger

Auf dem Markt der Compliance-Dienstleistungen wird das Angebot immer breiter: Anwälte kooperieren mit PR-Unternehmen und Softwarehersteller versuchen, Compliance-Aufgaben an Datenbanken auszulagernweiterlesen
Behinderte: Dienstnehmer und Arbeitgeber in der Zwickmühle

Die Beschäftigung behinderter Arbeitnehmer gebietet nicht nur die Moral, sondern auch das Gesetz. In der Realität kämpfen allerdings Unternehmen wie Arbeitnehmer mit der Rechtslageweiterlesen