Gesetzgebung

04.10.2011

Bank soll Anleger-Verluste verrechnen

Vermögenszuwachssteuer: Ein Gesetzesentwurf des Finanzministeriums sieht vor, dass die Banken Verluste auf Wertpapierkonten ihrer Kunden mit deren Gewinnen ausgleichen.weiterlesen

04.10.2011

"Kleingeistigkeit, vor der man sich fürchtet"

Die Justizsprecher der drei stärksten Parteien sagen offen, warum aus einer großen Staatsreform nichts wird. Dafür soll es Reformen bei der Schiedsgerichtsbarkeit geben - mit raschem Zugang zum Obersten Gerichtshof.weiterlesen

04.10.2011

EU-Ausländer sollen Strafhaft im Heimatland verbüßen

Justizmministerin: Ab 2012 - Kosten soll Heimatland der Betroffenen tragen weiterlesen

04.10.2011

Rechtsanwälte mit Karl-Entwurf zu Gebühren halb zufrieden

Anwaltskammerpräsident Wolff: Selbst angefertigte Kopien sollen nichts kosten. Fordert sozial gerechtere Gerichtsgebühren. 200 Richter und Staatsanwälte fehlenweiterlesen

01.10.2011

Synthetische Drogen: Ende der rechtlichen Grauzone

Ein neues Gesetz soll "Legal Highs" bekämpfen. Wer synthetische Cannabinoide an Jugendliche verkauft, muss zukünftig mit mehreren Jahren Haft rechnenweiterlesen

01.10.2011

Notare: Erfordernis der österreichischen Staatsbürgerschaft fällt

Eine von den Abgeordneten Heribert Donnerbauer (V) und Johannes Jarolim (S) beantragte Änderung des Notariatsgesetzes (1660/A(E)) trägt einem Urteil des EuGH Rechnung, der das Abstellen auf die österreichische Staatsbürgerschaft als Voraussetzung für den Zugang zum Beruf des Notars in Österreich...weiterlesen

28.09.2011

Erleichterung für transatlantische Vollstreckungen

Haager Übereinkommen wäre Alternative zu Schiedsvereinbarungen, vor allem zwischen der EU und den USAweiterlesen