Sonstiges

01.05.2012

Oliver: Kind doch zu Unrecht in Dänemark?

Die Anwältin der Mutter widerspricht den Ausführungen von Rechtsprofessorin Verschraegen: Die Übersiedlung nach Graz mag aus österreichischer Sicht zunächst rechtmäßig gewesen sein, nach dänischem Recht aber nichtweiterlesen

24.04.2012

"Der Geldfluss ist der Tatort"

Österreichs Justiz erwartet sich durch Teamarbeit mit der Polizei bessere Zeiten. Wirtschaftsstraf­verfahren bleiben aber langwierigweiterlesen

24.04.2012

Kritik an milden Strafen

Die Justiz wehrt sich gegen Vorwürfe, sie sei im Umgang mit Menschenhändlern zu milde. Es gebe strenge Bestimmungen in Österreich, und man müsse sich jeden Einzelfall ansehen, sagte Christian Pilnacek, Sektionschef im Justizministerium, am Freitag im Ö1-Mittagsjournal. Opferschutzorganisationen...weiterlesen

24.04.2012

Volksanwaltschaft erstickt in Arbeit: Soziales, Justiz und Innere Sicherheit bleiben Dauerbrenner

Asyl-Beschwerden verdreifacht, Kritik an zu langen Verfahren und Gutachternweiterlesen

24.04.2012

Rechtsinformationssystem als App für iPhone und iPad

Das Bundeskanzleramt ermöglicht mit einer Internet-Plattform den freien Zugang zu Daten der öffentlichen Verwaltung. Das "Open Government Data Portal" ist unter data.gv.at abrufbar. Gemeinsam mit Ländern, Städten und Gemeinden soll das Portal laufend erweitert werden. Zudem ist das...weiterlesen

24.04.2012

Face­book-Fremdpostings können teuer werden

Verletzt ein Dritter mit einem Eintrag auf einer Facebook-Seite das Urheberrecht, kann der Nutzer auf Unterlassung und Schadenersatz geklagt werdenweiterlesen

24.04.2012

Gerichtsjahr: Richter-Präsident fordert 200 Euro mehr für Rechtspraktikanten

Zinkl: Rechtspraktikanten sollen gleichen Lohn erhalten wie Finanzpraktikantenweiterlesen

Artikel 435 bis 441 von insgesamt 618