Gerichtsbarkeit

19.11.2012

OGH: Gericht kann Sterbehilfe nicht bewilligen

Der Oberste Gerichtshof sieht keine gesetzliche Grundlage dafür, dass ein Gericht stellvertretend für Komapatienten ein Ende der künstlichen Ernährung billigt. Sachwalter und behandelnder Arzt könnten es aber tunweiterlesen

19.11.2012

Schilder reichen als Warnung vor der Skiabfahrt

Verletzte Frau hat eingewandt, dass ihr vor der Unfallfahrt nichts "im Weg" warweiterlesen

19.11.2012

Deutsche Eltern haften nicht für Downloads ihrer Kinder

Eltern müssen die PCs ihre Kinder nicht überwachen – Aufklärung reicht, so ein deutsches Gerichtweiterlesen

19.11.2012

Mandant nicht erhört: Anwalt muss Schadenersatz leisten

Ein Anwalt wollte im Zivilprozess nicht die Zeugen laden, die sein Mandant empfahl. Der Jurist, der seinem Klienten sogar einen Strafprozess einbrockte, haftetweiterlesen

13.11.2012

Urteil gegen Abofallen im Internet

Die Arbeiterkammer (AK) hat ein Urteil gegen den Internetanbieter Content Services erwirkt, der durch eine sofortige Möglichkeit zum Downloaden seiner Dienste Kunden das siebentägige Rücktrittsrecht vorenthalten wollte. Das Oberlandesgericht Wien stellte jetzt in einem rechtskräftigen Urteil fest,...weiterlesen

12.11.2012

Kartelle: Strafen für Preisempfehlungen

Vereinbarungen mit Druckausübung werden verfolgtweiterlesen

12.11.2012

OGH besiegt das Kleingedruckte im World Wide Web

Ein Urteil des Obersten Gerichtshofs verordnet strenges Transparenzgebot für Websites von Onlinehändlernweiterlesen

Artikel 435 bis 441 von insgesamt 784