Sonstiges
Ein Drittel aller Hausdurchsuchungen endet mit Verurteilung

Neos-Abgeordneter Scherak ließ von Justizministerium Daten erheben - Er will die Resultate evaluieren lassenweiterlesen
Sechs Bewerber für zwei OGH-Vizepräsidenten-Posten

Eine Frau und fünf Männer aus dem OGH wollen Ilse Huber und Brigitte Schenk nachfolgenweiterlesen
Kartellrecht: Vertriebssysteme auf dem Prüfstand

Von Adidas bis Pioneer: Die Fälle, in denen sich die Wettbewerbshüter an den Einschränkungen des Onlinehandels durch Markenartikel-Hersteller stoßen, häufen sichweiterlesen
Bundesheer: Sparkurs gefährdet Menschenrechte

Wenn Soldaten in Gefahr sind, weil das Heer aus Kostengründen nicht ausreichend üben kann, drohen dem Staat Schadenersatzzahlungen. Das zeigt ein aktuelles Urteilweiterlesen
Wirtschaftsstrafrecht: „Mich stört die Komfortzone für Straftäter“

Das umstrittene Libro-Urteil hat die Diskussion darüber neu entfacht, viele Juristen plädieren für Entschärfungen. Forensikspezialist Manfred Biegler sieht das anders: Der Weichzeichner sei hier fehl am Platzweiterlesen
Die teuersten Fehler im Arbeitsrecht

Unüberlegte Vertragsklauseln, ungeahnte Zusatzkosten: Eine Arbeitsrechtsexpertin beleuchtet rechtliche Stolpersteine aus Dienstgebersichtweiterlesen
Staatsanwälte: Variationen des Weisungsrechts

Nicht parteipolitisch besetzte fachliche Spitze als Zielweiterlesen