Sonstiges
Krankheit unterbricht Urlaub - jedoch nicht Zeitausgleich

Das Zeitausgleichsurteil des OGH hat für Wirbel gesorgt. Eine Detailbetrachtung von Rechtsanwalt Mag. Nicolaus Mels-Colloredoweiterlesen
Riskanter Trend: Privatgeräte im Büro

Wenn Mitarbeiter ihre privaten Handys und Notebooks auch im Dienst verwenden, kann das praktisch sein. Es kann dabei aber auch viel schiefgehenweiterlesen
Homosexuelle: Aufruf, Gesetz zu ignorieren

Verpartnerung außerhalb des Amts: umstrittene Reaktion des Innenministeriums zu einem Urteil des Verfassungsgerichtshofsweiterlesen
Nach Urteilen: Regresse als Bumerang für Kronzeugen

Causa Telekom. Nach erneuten Verurteilungen im Fall Telekom ist eine zivilrechtliche Kettenreaktion wahrscheinlich: Bis hin zu Privat-Insolvenzen und ruinösen Regressen am Kronzeugenweiterlesen
Banken und regelwütige Gesetzgeber

Juristische Sommergespräche. Banken stöhnen unter der Regelflut und Problemen, die ihnen Vertriebe einbrockten. Eine Momentaufnahme mit dem BA-Rechtsabteilungschefweiterlesen
Gemeinsames Vorgehen mit Nicht-Aktionären - zur wirtschaftlichen Betrachtungsweise im ÜbG

Bei Verschmelzungen kann es durch geimeinsames Vorgehen der Aktionäre zu Überschreitung der Kontrollschwelle kommen, meint die Übernahmekommission. Die Entscheidung analysiert Rechtsanwalt Dr. Sascha Schulzweiterlesen
Künstliche Befruchtung: "Im Zweifel für Freiheit"

Wie soll der säkulare Rechtsstaat Wertedebatten entscheiden? Der Sommerdiskurs der Uni Wien suchte einen Ausweg aus dem Patt bei der Fortpflanzungsmedizinweiterlesen