EU

30.05.2012

Kartellbußen: Abweichen von EU-Leitlinien erwünscht

Eine mechanische Umsetzung der Vorgaben schafft Ungerechtigkeiten – in der Union und in Österreichweiterlesen

22.05.2012

EU bricht Lanze für Verbraucheraufklärung

"Gut für Herz und Kreislauf", "stärkt die Abwehrkräfte" oder "fördert die Gesundheit ihrer Kinder" – das darf künftig nur dann auf Lebensmitteln stehen, wenn dies wissenschaftlich erwiesen istweiterlesen

22.05.2012

Wettbewerbsrecht: EU-Kommission besorgt über Google

Google verstößt mit seiner Internet-Suchmaschine nach Auffassung der EU-Kommission in vier Punkten möglicherweise gegen europäisches Wettbewerbsrechtweiterlesen

22.05.2012

EuGH: Vergewaltiger darf ausgewiesen werden

Besonders schwere Straftaten können die Ausweisung eines Unionsbürgers rechtfertigen, auch wenn er mehr als zehn Jahre im Gastland gelebt hatweiterlesen

08.05.2012

Keyword-Advertising: Schlüssel zur richtigen Klage

EuGH stellt klar, wo Markeninhaber gegen unbefugte Verwendung ihrer Marke im Web klagen können. Rechtsprechung bisher noch nicht restlos geklärtweiterlesen

08.05.2012

VfGH: EU-Grundrechtecharta hat Verfassungsrang

Die Charta steht auf einer Ebene mit der österreichischen Verfassung, stellt das Gericht fest. Künftig dient sie als Maßstab für neue Gesetzeweiterlesen

08.05.2012

EuGH-Urteil: Software darf kopiert werden

Konkurrenten dürfen Computerprogramme legal "nachbauen". Nur der Quellcode ist geschützt. Im konkreten Fall verklagte das Softwarehaus SAS den Mitbewerber World Programming (WPL)weiterlesen

Artikel 260 bis 266 von insgesamt 978