Gerichtsbarkeit
Schönheit muss nicht leiden: Geld zurück

Der Oberste Gerichtshof entscheidet für einen Mann, der bei der Haarentfernung an der Haut verbrannt wurde: Er erhält nicht nur Schmerzengeld, sondern auch alles zurück, was er für vorangegangene Sessionen gezahlt hatweiterlesen
Aktienverluste: OGH erweitert Bankhaftung

Die Aviso Zeta haftet für Schäden, wenn ihre Rechtsvorgängerin, die Constantia Privatbank, Anleger via Vertriebskanal "bewusst oder erkennbar falsch bzw. irreführend" informierteweiterlesen
Kulterer: Gericht fasst Begriff der Untreue auffallend weit

Nach strengem Verständnis hätten die Angeklagten sich sicher sein müssen, dass das Land die Fluglinie trotz seines Engagements pleitegehen lassen würdeweiterlesen
Stiftungen: OGH stärkt Begünstigten-Rechte

Der OGH sprach unter gewissen Umständen auch ehemaligen Begünstigten von Stiftungen das Recht zu, Vorstände abzuberufenweiterlesen
Nazi-Lied am Fußballplatz: OGH bestätigt Schuldspruch

Wiederbetätigung. Ein Urteil des Höchstgerichts zeigt: Man muss auch im Stadion aufpassen, was man singtweiterlesen
Betriebsübergang: Kein Sonderrecht für Behinderte

Oberster Gerichtshof lehnt Ausdehnung des Widerspruchsrechts des Arbeitnehmers abweiterlesen
Trick mit Kombi-Flug bleibt verboten

Der Oberste Gerichtshof erklärte eine Klausel der AUA aber trotzdem für illegal, weil sie keine Ausnahme bei Krankheit oder höherer Gewalt vorsahweiterlesen