EU

03.07.2012

Urheberabgabensystem könnte EU-widrig sein

Der EuGH prüft die vorgeschriebene Mittelverteilung aus der Leerkasettenvergütungweiterlesen

03.07.2012

EuGH: Softwarefunktionen sind nicht geschützt, Handbücher schon

Der Europäische Gerichtshof hat die Richtlinie RL 91/250/EWG (über den Rechtsschutz von Computerprogrammen) so ausgelegt, dass weder die Funktionalität eines Computerprogrammes noch die verwendete Programmiersprache oder das Dateiformat eine schutzfähige Ausdrucksform dieses Programmes sindweiterlesen

03.07.2012

EuGH billigt Handel mit Gebrauchtsoftware

Software-Hersteller können sich einem Weiterverkauf „gebrauchter“ Lizenzen nicht widersetzen. Auch die Vervielfältigung zur Nutzung durch den Abnehmer ist zulässigweiterlesen

02.07.2012

EuGH: "Firmen müssen Anleger besser informieren"

Im Fall des Daimler-Konzerns urteilt der EuGH, dass der Konzern früher über den Schrempp-Rücktritt hätte informieren müssen.weiterlesen

26.06.2012

Lieferung kopierter Bauhaus-Möbel nicht legal

Man kann sich strafbar machen, auch wenn man seine Produkte aus Land einführt, wo Verkauf nicht verboten istweiterlesen

26.06.2012

EuGH: Einstufung nach Tyrolean-Kollektivvertrag ist keine Altersdiskriminierung

Unabhängig vom derzeitigen Konflikt um den Betriebsübergang bei der Austrian Airlines (wo der Betrieb der Austrian Airlines auf die Tyrolean Airways übertragen wurde) hatte der Betriebsrat der Tyrolean die im Kollektivvertrag geregelten Einstufungskriterien der Flugbegleiter zum Anlass genommen,...weiterlesen

26.06.2012

Belehrung im Strafverfahren wird EU-weit Pflicht

Jede Person die in einem EU-Mitgliedsstaat festgenommen wird, oder gegen die ein "Europäischer Haftbefehl" vorliegt, wird künftig in jedem Staat über seine Rechte belehrt werden. So will es die kürzlich verlautbarte EU-Richtlinie 2012/13/EUweiterlesen

Artikel 246 bis 252 von insgesamt 978