Sonstiges
"Staatsanwälte sind die Spaßbremsen"

"Rechtspanorama am Juridicum": In Krimis halten sich die Ermittler oft nicht ans Gesetz; so stehen etwa illegale Hausdurchsuchungen auf der Tagesordnung. Erhält die Bevölkerung ein falsches Bild von der Justiz?weiterlesen
Wann ist ein Staat pleite? Indizien des Bankrotts

Für Unternehmen und Private gibt es in allen Rechtsordnungen Europas ein geordnetes Insolvenzverfahren. Für Staaten gibt es keines. Dabei wären einige Besonderheiten zu berücksichtigenweiterlesen
Prozessieren im Gerichtssaal der öffentlichen Meinung

"Litigation-PR": Mit Rechtsstreitigkeiten in der Öffentlichkeit zu stehen kann durchaus schaden. Es für eigene Zwecke zu nützen will gelernt seinweiterlesen
Steuer: Experte hält Prozesskosten für abzugsfähig

Für Finanzsenatsmitglied Renner ist neue deutsche Judikatur auch in Österreich argumentierbarweiterlesen
Wie sich Unternehmen vor Online-Communities schützen

Der Einfluss von online-Communities auf das Image von Unternehmen sollte nicht unterschätzt werdenweiterlesen
Pädagogische Maßnahmen vor Haftstrafe

In der Schweiz stellt man die Frage anders, wenn es um die Reaktion auf Straftaten Jugendlicher oder junger Erwachsener geht: nicht „Wie schwer sind Tat und Schuld?“, sondern „Durch welche pädagogischen Maßnahmen können zukünftige Straftaten verhindert werden?“ weiterlesen
Jugendstrafrecht als „Stiefkind“

Jugendrichterwoche. Eine in der Intensität steigende Jugendkriminalität ist nicht nachweisbarweiterlesen