EU
Vereinfachte Fusionskontrolle: Folgen für Unternehmen

Neue Regeln für die EU-Fusionskontrolle sollen den Aufwand für betroffene Unternehmen reduzieren – in manchen Abschnitten könnten die Anforderungen aber steigen. Die Marktanteil-Schwellenwerte für ein vereinfachtes Verfahren wurden von der EU-Kommission angehobenweiterlesen
Wesentliche Entscheidungen des EuG/EuGH und Schlussanträge des Generalanwaltes im Jänner 2014
Wesentliche Entscheidungen des EuG/EuGH und Schlussanträge des Generalanwaltes im Jänner 2014weiterlesen
Aufzugskartell: ÖBB können auf Schadenersatz hoffen

Generalanwältin Kokott hält den Ausschluss einer Haftung von Kartellanten für Preisschirmeffekte bei Kartellaußenseitern für unzulässig. weiterlesen
Umwälzungen im Europa-Vergaberecht

Das Vergaberecht steht in Europa vor Veränderungen. KMU könnten davon profitieren. Die Analyseweiterlesen
Industrieemissionen: Öffentlichkeit beteiligt

Nationale Umsetzung der EU-Richtlinie sieht verstärkte Transparenz im Genehmigungsverfahren vorweiterlesen
EU-Patent: „Wir brauchen eine lokale Kammer!“

Als erstes und bisher einziges Land hat Österreich das Patentgerichtsübereinkommen ratifiziert. Wo Verfahren in erster Instanz künftig geführt werden können, ist derzeit völlig unklarweiterlesen
EU plant Richtlinie gegen Industriespionage

Know-how soll besser geschützt werden. Opfer der Industriespionage sollen künftig leichter zu Schadenersatz kommenweiterlesen