Sonstiges
"Tatort" Gericht: 86 Richter und Staatsanwälte im Jahr 2011 bedroht

Gewalt nimmt immer mehr zu: 403 Schuss- sowie 50.352 Hieb- und Stichwaffen abgenommenweiterlesen
"Die barmherzigen Brüder"

Mit welchen Argumenten das oberste Disziplinargericht des Bundeskanzleramts die Entlassung von Folterpolizisten und pädophilen Uniformierten verweigertweiterlesen
Skinhead-Reportage "Am Schauplatz": Moschitz geht zum Menschenrechtsgerichtshof

ORF-Reporter wirft Staatsanwaltschaft Untätigkeit vorweiterlesen
Verbrechen lohnt sich

Endlose Verfahren, seltsame Urteile: Wie krank ist die österreichische Justiz? weiterlesen
Vorratsdaten zwingen zur Konspiration

Um ihre Berufs- und Schweigepflichten künftig zu erfüllen, werden Anwälte, Journalisten etc. im Umgang mit Informanten und Klienten ähnlich konspirative Kommunikationsmethoden verwenden müssen wie Berufsverbrecher oder Agentenweiterlesen
Längeres Gerichtsjahr wäre sinnlos

Justizvertreter und Anwälte fordern ein Zurück zu neun Monaten Gerichtsjahr. Doch der Rechtspraktikant selbst hätte davon nichts. Ein Erfahrungsberichtweiterlesen
Gerichtsjahr: Karl offen für Kreditmodell

Die Justizministerin ist unzufrieden mit der Verkürzung der Gerichtspraxis auf fünf Monate. Sie wartet auf Vorschläge der Rechtsanwälte. Diese könnten ihren finanziellen Beitrag leistenweiterlesen