EU

03.07.2011

EU-Roamingverordnung: Roaming-Gebühren sinken ab 1. Juli erneut

Zum 1. Juli sinken die Roaming-Gebühren weiter, auf maximal 35 Cent für ausgehende und 11 Cent für eingehende Anrufe; der Empfang von Voicemail-Nachrichten kostet nichts; der monatliche Rechnungsbetrag für Datendienste bleibt auf 50 EUR begrenzt, sofern der Kunde nicht ausdrücklich einer anderen...weiterlesen

03.07.2011

Wesentliche Entscheidungen des EuG/EuGH und Schlussanträge des Generalanwaltes im Juni 2011

Wesentliche Entscheidungen des EuG/EuGH und Schlussanträge des Generalanwaltes im Juni 2011weiterlesen

03.07.2011

EuGH: Schleichwerbung im Fernsehen – Rs C-52/10 vom 9. Juni 2011

Auch bei Fehlen eines Entgelts kann eine beabsichtigte Schleichwerbung vorliegenweiterlesen

29.06.2011

Binnenmarkt fürs geistige Eigentum

Mit einem neuen Strategiepapier will die EU-Kommission eine Harmonisierung der Rechte des geistigen Eigentums erreichen weiterlesen

28.06.2011

EU will einheitliches Kaufrecht zur Wahl stellen

Einheitliche Regeln für grenzüberschreitende Kaufverträge sollen dem Binnenmarkt zum Durchbruch verhelfen. Nach den Brüsseler Plänen sollen sie aber nur auf Wunsch der Vertragsparteien geltenweiterlesen

28.06.2011

Wenn die öffentliche Hand mit Immobilien handelt

Verkaufen Gemeinden Grundstücke unter Wert, kann darin ein Verstoß gegen EU-Wettbewerbsrecht liegen. Wie ein aktueller Fall aus Schweden zeigt, ist bei Immobilientransaktionen der öffentlichen Hand Vorsicht gebotenweiterlesen

26.06.2011

EU schiebt Online-Abzocke einen Riegel vor

Neue EU-weite Rechte für Verbraucher bieten in Zukunft mehr Schutz beim Online-Shopping, beim Haustürgeschäft und beim Telefonieren mit dem Kundendienst. Auch mit der Online-Abzocke soll es vorbei sein. Diese werden allerdings erst ab 2013 geltenweiterlesen

Artikel 386 bis 392 von insgesamt 978