Gerichtsbarkeit
Arzthaftung: Höchstrichter wollen mehr ärztliche Aufklärung

In zwei aktuellen Urteilen wird Patienten Ersatz für ihre Zahnschäden zugesprochen. In beiden Fällen hatten die Mediziner zwar über mögliche Komplikationen des Eingriffs informiert. Aber nicht ausreichend, sagt der OGHweiterlesen
Einkaufscenter: Shops müssen nicht alle Betriebskosten zahlen

Sittenwidrig: Der Oberster Gerichtshof verbietet jene Klausel, die eine Erhaltungspflicht zur Gänze überwälztweiterlesen
Deutsches Urteil als "Absage gegen Netzsperren" bewertet

Einem Deutschen wurde Schadenersatz für den Ausfall seiner Internetverbindung zugesprochen. Sie nicht nutzen zu können, würde sich "signifikant im Alltag bemerkbar" machenweiterlesen
Wolff: Kritik an moralischen Urteilen

Anwälte-Chef Wolff missfällt das Vorgehen der Richter in den Fällen Strasser und Mensdorff-Pouilly. Auch Professor Fuchs plädiert für mehr Zurückhaltungweiterlesen
Beschneidung: Verfahren gegen Oberrabbiner eingestellt

Die Staatsanwaltschaft Wien sieht keine Körperverletzung bei dem religiösem Ritual. Das Verfahren gegen einen muslimischen Arzt läuft nochweiterlesen
Korruptionsfälle: Die Querelen der Justiz mit der Justiz

Schlechte internationale Zusammenarbeit erschwert Aufklärung in Korruptionscausenweiterlesen
Letzter Wille nicht genügend bekräftigt: Testament ungültig

Auch wenn für drei Zeugen klar war, was sich eine Frau beim Unterschreiben des Testaments wünschte, geht der vermeintliche Erbe leer ausweiterlesen