Gerichtsbarkeit
Brandstetter will wieder zwei Berufsrichter in großen Schöffencausen

Strafprozess-Paket mit neuem Beschuldigten-Begriff und Sachverständigen-Lösung geplantweiterlesen
Skirecht: Wenn Sicherungen das Risiko erhöhen

Wo endet die Verpflichtung von Liftbetreibern, Pisten zu sichern, wo sind Skifahrer auf eigene Gefahr unterwegs? Die Grenzziehung ist schwierig, doch es gilt: je höher die objektive Sicherheit, desto geringer das Gefahrenbewusstseinweiterlesen
Interne Regeln: OGH stärkt die Vereinsautonomie

Selbst wenn man innerhalb einer politischen Gemeinde umzieht, kann man die Mitgliedschaft im lokalen Jagdverein verlieren, entscheidet das Höchstgerichtweiterlesen
Installateurskartell? 200-Mio.-Vergabe Wiens war eine "Bagatelle"

OGH-Beschlüsse. Kalt-warm für Kartellverdächtige: Großauftrag von Wiener Wohnen bleibt ungeprüft, Arbeit der Behörde im NÖM-Fall vereinfachtweiterlesen
Kein Wohnrecht für Mörder und Angehörige

Erbin kann Dauerschuldverhältnis aufkündigenweiterlesen
Richter in Ruhe reden nur privat

Höchstgericht entscheidet, dass Helene Partik-Pablé zivilrechtlich geklagt werden kann: Sie hat gemeint, dass der Staat für ihre Äußerungen zu einem einstigen Rechtsfall einstehen müsseweiterlesen
Festplattenabgabe auf Irrwegen

Die jüngste Entscheidung des Obersten Gerichtshofs über die Festplattenabgabe spricht sich für deren Zulässigkeit aus, könnte die Verwertungsgesellschaft aber in Beweisnotstand bringenweiterlesen