Gerichtsbarkeit
"Dann kommt die Scharia zur Anwendung"

Warum auch Gerichte in Österreich die Scharia anwenden und wie dort mit Polygamie rechtlich umgegangen wird, erläutert Willibald Posch, Experte für islamisches Rechtweiterlesen
Grün und Orange fordern korrekte Strafprozesse ein

Staatsanwälte im Visier des Rechnungshofsweiterlesen
Onlinekartenbüro muss über Vermittlungsgebühren informieren

Die Wiener Mozart Orchester Konzertveranstaltungs GmbH muss im Internet unter www.viennaticketoffice.com über die Höhe der zu zahlenden Vermittlungsgebühr in zumindest prozentueller Angabe bereits während des Buchungsvorganges informieren, damit VerbraucherInnen die Möglichkeit des Preisvergleiches...weiterlesen
Chef stöbert in privaten E-Mails und feuert Mitarbeiter

Weil ein Angestellter einer Kollegin riet, sich an die AK zu wenden, wurde er wegen Vertrauensunwürdigkeit entlassen. Das Gericht entschied anders. Der Arbeitgeber hätte die E-Mails nicht durchsuchen dürfen.weiterlesen
"Geld ohne Auftrag" für übergangene Bieter

Öffentliche Auftraggeber haften auch ohne schuldhaftes Verhalten für vergaberechtswidrige Entscheidungenweiterlesen
"Weißer Ring" zu Anwaltskosten: "Kostenersatz ist Farce"

Jesionek: Auch Verfahrenshilfe wird zu tief angesetztweiterlesen
Grundrechte: „Watschen“ für das Familienrecht

"Rechtspanorama am Juridicum": Eltern ohne Sorgerecht stehen im Abseits, vor allem uneheliche Väter haben einen schweren Stand, betonen Experten. Aber auch Frauen müssen momentan auf gerichtliche Hilfe hoffen. weiterlesen