Zivilrecht

29.04.2025

OGH: Zur Anwaltshaftung

Der Auftrag, einen Kapitalmarktprospekt für Deutschland an die rechtlichen Gegebenheiten in Österreich anzupassen und die Beitrittserklärung für österreichische Anleger zu adaptieren, beinhaltet (hier) nicht, auf die Notwendigkeit der Übermittlung einer Anlegerbestätigung bei sonstiger...weiterlesen

29.04.2025

OGH: Zur Sorglosigkeit in eigenen Angelegenheiten (Tragen eines Fahrradhelms)

Beim E-Bike-Fahren ist eine Obliegenheit zum Tragen eines Helms zu bejahenweiterlesen

29.04.2025

OGH: Vorsätzliche sittenwidrige Schädigung iSd § 1295 Abs 2 ABGB

Eine sittenwidrige deliktische Schädigung erfordert einen besonderen personalen Handlungsunwert, der in einer zielgerichteten Schädigung liegt; der Vorsatz muss sich sowohl auf den herbeigeführten Schaden als auch auf die dem Sittenwidrigkeitsurteil zugrunde liegenden Tatsachen erstrecken, die dem...weiterlesen

29.04.2025

OGH: Zur Übertragung von Aufgaben der Gemeinde an einen Wegeerhaltungsverband

Ist in der Satzung eines Wegeerhaltungsverbands festgehalten, dass durch sie „§ 1319a ABGB nicht berührt“ wird, so kann dies als echter (öffentlich-rechtlicher) Vertrag zu Gunsten Dritter iZm Haftungsansprüchen aufgrund eines mangelhaften Wegezustands verstanden werdenweiterlesen

29.04.2025

OGH: Zur „Wegehaltereigenschaft“ eines Gemeindeverbands

Bei Übertragung ihrer Pflichten als Straßenerhalter auf einen Gemeindeverband ist die Gemeinde nicht (mehr) Wegehalterin iSd § 1319a ABGBweiterlesen

29.04.2025

OGH: Zum Schadenersatz iSd § 933a ABGB

Der Übernehmer kann – bei Reparaturabsicht – vor Beauftragung eines Fremdunternehmens mit den Verbesserungsarbeiten nur das dafür erforderliche Deckungskapital einfordern; er unterliegt hierbei nach der Rsp einer Schadensminderungspflicht; deshalb muss er idR die kostengünstigste Sanierungsvariante...weiterlesen

29.04.2025

OGH: Zur Bittleihe

Die Rechtsansicht des Berufungsgerichts, dass sich (hier) die Widerruflichkeit aus den Umständen des Falls ergebe, zumal die Leistungen der Beklagten schon die tatsächlichen Kosten der klagenden Eigentümerin nicht abdeckten, weshalb ein Prekarium vorliege, ist jedenfalls vertretbarweiterlesen

Artikel 1 bis 7 von insgesamt 13
<< Erste < Vorherige 1-7 8-13 Nächste > Letzte >>